KOOPERATIONSPARTNER:INNEN

Kooperationen mit externen Partner:innen und Einrichtungen bereichern und inspirieren die Arbeit des UWC Robert Bosch College. Lernen Sie unsere bestehenden Programme kennen und werden auch Sie Kooperationspartner:innen.

CAS Kooperationspartner:innen

Engagement in einem sozialen Projekt ist fest im Lehrplan der Schüler:innen verankert. Hierfür kooperieren wir mit 26 Einrichtungen im Raum Freiburg, die von der Unterstützung der Jugendlichen profitieren sollen. Durch den Austausch und das gemeinsame Lernen sollen auch die Schüler:innen ihre sozialen Fähigkeiten schulen, Empathie erlernen und ‘den Anderen’ in den Vordergrund stellen. Partnerorganisationen sind zum Beispiel das Johannisheim, die Freiburger Tafel, das Ferdinand-Weiß-Haus, der Lebensgarten Dreisamtal oder die Maria-Montessori Schule.

Ein Schwerpunkt liegt im Bereich Geflüchtetenhilfe. Gemeinsam mit dem Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee startete das UWC eine Kinderbetreuung, ein Frauencafé und ein Mentorenprogramm in einer nahegelegenen Geflüchtetenunterkunft (Stadthalle); seit dem Umzug des Geflüchtetenwohnheims zum Kappler Knoten werden die Gruppen dort in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz fortgesetzt. Der Austausch findet aber auch am UWC statt, zum Beispiel beim Gartenfest im April 2016 mit Bewohner:innen der Stadthalle.

 

Europäische Umweltstiftung

Einmal im Jahr organisiert die Freiburger Europäische Umweltstiftung den Internationalen Umweltkonvent (International Convention of Environmental Laureates) und versammelt rund 100 Preisträger:innen renommierter Umweltpreise aus mehr als 40 Nationen in Freiburg. Am Young Talents Day besuchen die Laureates jährlich das UWC Robert Bosch College und diskutieren gemeinsam mit Schüler:innen  von Schulen aus Freiburg und der Region und vom UWC sowie mit Studierenden der Universität Freiburg über Umweltthemen und Nachhaltigkeit.

Das Video zum Young Talents Day 2017: Nachhaltigkeitskoordinatorin und Biologielehrerin Kristin Kaschner zur Wichtigkeit der Veranstaltung für die Schüler:innen.

Carl-Schurz-Haus

Das Carl-Schurz-Haus in Freiburg versteht sich als Bindeglied zwischen deutscher und U.S. amerikanischer Kultur und bietet eine große Auswahl an Lesungen, Informationsveranstaltungen oder Diskussionsrunden zum kulturellen und politischen Geschehen in den USA an. Seit 2015 finden Veranstaltungen auch am UWC statt, zum Beispiel die Veranstaltungsreihe My Digital Revolution. Einmal im Jahr diskutieren Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Kultur am UWC Robert Bosch College über Folgen und Trends der Digitalisierung, auch UWC-Schüler:innen sitzen mit auf den Panels. 2016 durften wir Google Sales-Chef John Gerosa als Gastredner sowie Anke Domscheit-Berg als Panelistin begrüßen. Mitveranstaltende der Reihe sind die Stadt Freiburg und das Netzwerk baden-württemberg connected (bwcon).

Die Veranstaltung “My Digital Revolution” beleuchtet die Themen Digitalisierung und AI aus verschiedenen Perspektiven.

Pro Specie Rara

Die Stiftung Pro Specie Rara setzt sich für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren ein. Seit 2015 ist der ehemalige Klostergarten des UWC Schaugarten der Stiftung, da er durch seine Vielfalt ideale Bedingungen für bedrohte Arten bietet. In regelmäßigen Abständen bietet Pro Specie Rara Veranstaltungen am College an, zum Beispiel den SortenerhalterInnen-Treff. Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.


Workshop für Schüler:innen zum Sortieren und Registrieren von Samen am Nachhaltigkeitstag des Colleges.

Bauerngarten- und Wildkraeuterland Baden e.V.

Das Netzwerk Bauerngarten- und Wildkraeuterland Baden e.V. ist ein Zusammenschluss von Kräuterpädagogen, Bauerngärtnerinnen, Phytotherapeuten, Naturpädagoginnen, Natur- und Gästeführern und weiteren Natur- und Pflanzeninteressierten und außerdem Träger der Bauerngartenroute – an drei Terminen in den Sommermonaten zwischen Juni und August können Gärten in ganz Baden-Württemberg besichtigt werden; der Klostergarten der Kartaus gehört auch dazu.


Der Schulgarten in voller Blüte. Festgehalten von Sebastian Schröder-Esch.