
ensemble frank&frei | Kultur in der Kartause
Benefizkonzertreihe “Kultur in der Kartause” am UWC Robert Bosch College
Kultur in der Kartause startet mit dem ensemble frank&frei in eine neue Saison
Die Benefizkonzertreihe Kultur in der Kartause am UWC Robert Bosch College lädt am Samstag, 22. November 2025 ins Auditorium des UWC ein: Gemeinsam mit dem Freiburger ensemble frank&frei startet die Reihe mit „Plaisirs baroques“ – Französische Kammermusik des 18. Jahrhunderts“ in eine neue Saison. Mit plaisirs baroques lädt das ensemble zu einer musikalischen Reise voller Farben und feiner Klänge ein – ein Abend, der die barocken Freuden „à la française“ in all ihrer Vielfalt zum Leben erweckt.
Besetzung:
Swaantje Kaiser – Barockgeige
Sophia Kind – Traversflöte
David Henkelman – Cembalo
Über das ensemble frank&frei
Das in Frankfurt und Freiburg ansässige Ensemble für Alte Musik ensemble frank&frei besteht seit 2019. An der Freiburger Hochschule für Musik lernten sich die vier Ensemblemitglieder Swaantje Kaiser (Barockgeige), Sophia Kind (Traversflöte), David Neuhaus (Barockcello) und David Henkelman (Cembalo) während ihres Studiums kennen und erhielten seitdem wichtige musikalische Impulse von renommierten Musikerinnen. Die einzelnen Mitglieder sind neben ihrer gemeinsamen Leidenschaft für das Kammermusizieren zusätzlich regelmäßig als Solistinnen und Orchestermusiker:innen bei namenhaften Ensembles wie beispielsweise dem Freiburger Barockorchester, der Akademie für Alte Musik Berlin oder dem Balthasar-Neumann-Ensemble zu hören.
Zu Kultur in der Kartause
Das Konzert ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden. Alle Einnahmen fließen in das Kultur in der Kartause Stipendium, mit dem wir einer oder einem Jugendlichen die Teilnahme an unserem Schulprogramm ermöglichen wollen.
Konzertbeginn ist 20 Uhr. Ab 19 Uhr gibt es die Möglichkeit, das Schulgelände rund um das ehemalige Kartäuserkloster im Rahmen von kurzen Führungen mit UWC-Schüler:innen kennenzulernen. Selbstgemachte kleine Speisen unserer Schüler:innen, Snacks und Getränke gibt es im Foyer des Auditoriums, ebenfalls ab 19 Uhr.
