Internatsalltag
Einmal pro Woche trifft sich die Hausgemeinschaft zum „House Meeting“; es wird zusammen gekocht, es werden Regeln eingeführt oder besprochen, was gut läuft – und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Zusätzlich zu den Haustutor:innen stehen den Jugendlichen ein Netz qualifizierter und unabhängiger Ansprechpersonen zur Verfügung, die Schüler:innen bei gesundheitlichen Problemen, zwischenmenschlichen Konflikten, schulischen Herausforderungen oder persönlichen Krisen professionell begleiten.
Die Jugendlichen am UWC Robert Bosch College übernehmen schnell Verantwortung: Wie gestalte ich meine freie Zeit? Wie balanciere ich Leben, Lernen und Schlaf? Und wie kann ich mich einbringen und meine Interessen weiterentwickeln? Dies sind Kernfragen des Zusammenlebens, die von den Pädagog:innen zwar unterstützt, am Ende aber von den Jugendlichen selbst beantwortet werden.
Durch die gute Anbindung an die Stadt können die Jugendlichen an freien Nachmittagen oder Abenden die vielen kulturellen Angebote in Freiburg wahrnehmen. Zusätzlich gestaltet jede Generation aktiv das kulturelle Leben auf dem Campus mit: durch gemeinsames Kochen, Sport, Gärtnern, Diskussionsrunden oder Abende mit Musik und Tanz.