Vielfalt leben: Das UWC Robert Bosch College in Freiburg

Das UWC Robert Bosch College (RBC) in Freiburg ist eine Internatsschule für 200 Schüler:innen im Alter von 16-19 Jahren. Jugendliche aus bis zu 90 Ländern leben zwei Jahre in Hausgemeinschaften zusammen und schließen das College mit dem IB (International Baccalaureate) ab. Sie lernen, dass Veränderung möglich ist – durch offenen und ehrlichen Diskurs, mutiges Handeln und ein Gefühl der Gemeinschaft, die sie erleben und in der sie lernen.

 

Leben und Lernen mit 200 jungen Menschen aus 90 Ländern

Als Projekt der Deutschen Stiftung UWC und der Robert Bosch Stiftung GmbH wurde das UWC Robert Bosch College im September 2014 eröffnet. Wie auch an den anderen Colleges geht es hier in erster Linie um gelebte Vielfalt: Junge Menschen aus aller Welt und allen sozialen Schichten leben und lernen gemeinsam zwei Jahre lang an dieser Schule und setzen sich mit zentralen Themen der Menschheit auseinander. Das RBC legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Bildung für Frieden und Nachhaltigkeit. An unserer Schule erhalten 65% der Schüler:innen ein Vollstipendium, weitere rund 30% Teilstipendien. Dies ermöglicht ein Kreis an Förderern und Spendern, unter anderem das Land Baden-Württemberg, die Stadt Freiburg, Firmen wie B.Braun Melsungen AG sowie weitere Stiftungen und Privatpersonen.

Unsere Förderer und Partner
Rector’s Words

„In einer Welt, in der Herausforderungen wie der Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit und geopolitische Spannungen allgegenwärtig sind, waren unsere Werte noch nie so wichtig. Zum Glück arbeiten wir nicht allein, sondern sind Teil eines globalen Netzwerks, das sich für positiven Wandel einsetzt. Mit einer Gemeinschaft von fast 1.000 RBC-Absolvent:innen beobachten wir, wie die UWC-Werte durch unsere ehemaligen Schüler:innen in die Welt getragen werden und sie sich für eine friedlichere und nachhaltigere Welt einsetzen.“

Helen White
Rektorin
Mehr zu Leitbild & Pädagogik
Geschichte

Die Deutsche Stiftung UWC und die Robert Bosch Stiftung GmbH haben dieses Projekt anlässlich des 150. Geburtstags von Robert Bosch auf den Weg gebracht. Das ehemalige Kartäuserkloster in Freiburg wurde bis Ende 2014 zur Schule umgebaut. Hierfür stellten die Robert Bosch Stiftung und das Unternehmen Robert Bosch GmbH 45 Millionen Euro zur Verfügung.

Ein Projekt von Robert Bosch Stiftung und UWC Deutschland

Das UWC Robert Bosch College trägt den Namen eines großen deutschen Unternehmers und Philanthropen des frühen 20. Jahrhunderts. Sein Vorbild als verantwortungsbewusster Bürger prägt bis heute das Wirken der Robert Bosch Stiftung. An den United Word Colleges wird Völkerverständigung gelebt. Seit der Gründung des ersten UWC 1962 haben sie den Anspruch, junge Menschen zu toleranten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu erziehen – Überzeugungen, die auch Robert Bosch (1861 – 1942) vertrat. Viele dieser Überzeugungen teilte er mit Kurt Hahn, dem Reformpädagogen und geistigen Vater der UWC-Bewegung, zu dem er eine besondere Verbindung pflegte.

Unsere Gesellschafter

Unser Bildungsansatz

Erfahrungsbasiertes Lernen

In Kurt Hahns Konzept der Reformpädagogik bildet Lernen durch Erfahrung einen besonderen Schwerpunkt. Am UWC Robert Bosch College nimmt das erfahrungsbasierte Lernen einen wichtigen Stellenwert ein: Lerne unsere Programme kennen.

International Baccalaureate (IB) Diplom

Der Unterricht am UWC Robert Bosch College folgt dem Lehrplan des International Baccalaureate, einem weltweit anerkannten internationalen Abschluss. Nach zwei Jahren verlassen die Schüler:innen das College mit dem IB Diplom. Erfahre mehr über Fächer und Lerninhalte.

Stipendium bei Bedarf

Schulplätze werden über Nationalkomitees vergeben, die momentan in 160 Ländern aktiv sind und die Bewerber:innen auswählen. Der finanzielle Hintergrund spielt bei der Auswahl keine Rolle; das UWC Robert Bosch College vergibt Stipendien nach Bedarf. Erfahre mehr über Auswahlverfahren und Stipendienprogramm.