
Alumni Spotlight: Luz Maria Urena Gazo (Class of 2024)
Als Luz Maria Urena Gazo in ihrer kleinen ländlichen Stadt zwischen zwei Bergen in Costa Rica zum ersten Mal von UWC hörte, kam es ihr wie ein ferner Traum vor.
Geschichten über junge Menschen, die mit einem Stipendium ins Ausland gehen, waren dort, wo sie aufwuchs, selten, aber Luz spürte einen Funken, als sie von der UWC-Erfahrung ihrer Nachbarin erfuhr. Sie bewarb sich zweimal, bevor sie die Zusage für das UWC Robert Bosch College in Freiburg erhielt. Zufälligerweise wurde sie an dem Tag, an dem sie im August 2022 ankam, 18 Jahre alt und betrat eine Welt, von der sie nur träumen konnte.
Am RBC fand Luz eine Gemeinschaft, die sie aufnahm, auch wenn die Sprache anfangs ein Hindernis darstellte. Als sie mit wenig Englisch ankam, meisterte sie die ersten Monate mit Mut und der Unterstützung von spanischsprachigen Lehrer:innen und fürsorglichen Mitbewohner:innen in Haus Fünf. Die Anpassung an das neue Essen, den neuen Tagesablauf und die neue Sprache war eine Herausforderung, aber Luz‘ Geist blieb stark. Sie fand Freude an den alltäglichen Dingen: zufällige Gespräche in den Gemeinschaftsräumen, Abendessen im Haus, bei denen viel gelacht wurde, und spontane Tanzübungen. Sie stürzte sich mit ganzem Herzen in das UWC-Leben, leitete den Häkel-CAS, organisierte Veranstaltungen mit, um Geld für lokale Zwecke zu sammeln, und engagierte sich ehrenamtlich bei den Freiburg Community Days. Eine ihrer schönsten Erinnerungen ist das Häkeln von Decken mit Klassenkamerad:innen und Freiburger Bürger:innen für den Frauentag, ein Projekt, das Wärme und Verbundenheit über die Grenzen des Campus hinaus brachte. „Es war eine Zeit des Wachstums“, erzählt Luz. „Ich habe gelernt, für mich selbst einzutreten, mich um andere und mich selbst zu kümmern und den Mut zu finden, eine Gemeinschaft aufzubauen.
„Es bedeutete alles“
Ein Moment, der diesen Geist des Wachstums einfing, kam bei der Abschlussfeier im Mai 2024. Trotz der Schwierigkeiten mit der englischen Sprache zu Beginn ihrer UWC-Reise wurde Luz von ihren Mitschüler:innen zusammen mit ihrer Mitschülerin Audrey dazu auserkoren, die Abschlussfeier zu moderieren. „Das mag wie ein kleines Detail klingen, aber für mich bedeutete es alles“, erzählt Luz. „Es war eine starke Erinnerung daran, was Gemeinschaft wirklich bedeutet. Meine Kommilitonen wussten, wie weit ich gekommen war, und sie wählten mich aus, um an einem der wichtigsten Tage unseres gemeinsamen Lebens zu sprechen.“ Als Luz vor allen Anwesenden stand, wurde ihr bewusst, wie sehr UWC sie geprägt hatte. „Es gab Momente, in denen ich an mir selbst gezweifelt habe oder das Gefühl hatte, dass ich mich immer noch nicht vollständig auf Englisch ausdrücken konnte. Aber selbst in diesen Momenten stand mir meine Gemeinschaft zur Seite. Sie erinnerten mich an mein Wachstum, unterstützten mich und halfen mir, wieder an mich selbst zu glauben.“
Luz‘ UWC-Geschichte endete dort nicht. Sie zog in die USA, um am Lewis & Clark College Wirtschaft und Internationale Angelegenheiten zu studieren. Dort jongliert sie nun ihr Studium mit mehreren Jobs auf dem Campus, unterstützt andere Schüler:innen und schafft sich mit anderen UWC-Alumni ein kleines Zuhause fernab der Heimat. „UWC hat mich darauf vorbereitet“, sagt sie, „Herausforderungen anzunehmen und eine Gemeinschaft aufzubauen, wo auch immer ich hingehe.“
Zurückgeben
Der vielleicht schönste Teil von Luz‘ Reise ist, wie sie etwas zurückgibt. Unmittelbar nach ihrem Abschluss kehrte sie nach Costa Rica zurück, um als Freiwillige im Nationalen Komitee mitzuarbeiten und das Auswahlverfahren für zukünftige UWC-Schüler:innen zu leiten. Nur ein Jahr nach ihrem Abschluss ist sie nun Nationale Auswahlkoordinatorin für Costa Rica und erzählt Bewerber:innen aus ländlichen Städten wie ihrer eigenen ihre Geschichte und ermutigt sie, große Träume zu haben. „Ich hätte nie gedacht, dass ich diese Chance bekomme“, sagt sie. „Es hat mein Leben verändert und ich möchte auch anderen helfen, ihre Chance zu finden.“
Während wir Luz und die vielen Alumni feiern, die die Mission von UWC weiterhin leben, laden wir Sie ein, der Bewegung, die uns alle geprägt hat, etwas zurückzugeben. Sei es durch Ihre Zeit als Freiwilliger Ihr Talent als Mentorin oder durch die Weitergabe Ihres Fachwissens oder Ihr Vermögen durch die Unterstützung von Stipendien im Rahmen der Alumni Challenge – jeder Beitrag hilft, Türen für zukünftige Changemaker wie Luz zu öffnen. Möchten Sie sich stärker engagieren? Lassen Sie es uns wissen über alumni@uwcrobertboschcollege.deund wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen!


