Das IB-Diplom

Der Lehrplan der United World Colleges basiert auf dem International Baccalaureate Diploma Programm (IB Diplom), das weltweit für seine anspruchsvolle und breite Ausbildung bekannt ist.

IB-Schulen teilen eine gemeinsame Philosophie

Es kann in den Unterrichtssprachen Englisch, Spanisch und Französisch erlangt werden; am UWC Robert Bosch College ist die Unterrichtssprache Englisch. IB-Schulen teilen eine gemeinsame Philosophie – ein Engagement für qualitative, herausfordernde, internationale Bildung, die UWC Robert Bosch College als unabdingbar für Schüler:innen erachtet.

Das IB möchte junge Menschen dazu ermutigen, Fragen zu stellen und durch eine herausfordernde Ausbildung Wissen und Mitgefühl fördern.

Stiftung

Was ist das IB?

Das International Baccalaureate Office (IBO) ist eine Stiftung mit Sitz in Genf. Als Dachorganisation nimmt es die Schulen nach deren Überprüfung in das IB-Programm auf. Jährlich machen etwa 1,95 Millionen Jugendliche an 5.900 Schulen weltweit das zentral gesteuerte IB-Diplom.

Zur IBO Website

„Die UWC-Erfahrung, insbesondere in Verbindung mit dem IB-Programm, war zweifellos herausfordernd – aber genau diese Herausforderung machte alles lohnenswert. Eine wertvolle Erkenntnis aus meinen zwei Jahren am RBC war die Perspektive, die ich aus unserer lebendigen, eng verbundenen Gemeinschaft von über 90 Nationalitäten gewonnen habe. Vor allem hat mir das RBC beigebracht, was wahre Führung ist. Durch intensive Projektwochen, lebhafte Café-Diskussionen und wirkungsvolle Gemeindearbeit hat sie mir die notwendigen Werkzeuge mit auf den Weg gegeben, um mutig voranzuschreiten.“

Ignas Kamugisha, Tanzania
RBC Graduate (2020-22) und Gründer von tekSafari
IB & UWC

Das UWC Robert Bosch College ist eine IB World School. Alle 89 Kriterien, an denen IB-Schulen gemessen werden, hat das College mit Auszeichnung bestanden.

Die United World Colleges haben das IB maßgeblich mitentwickelt

Am UWC Robert Bosch College liegen die von den Schüler:innen erzielten Ergebnisse durchweg deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Das IB-Diplom bereitet junge Menschen bestens auf die Anforderungen international renommierter Universitäten vor. UWC-Alumni sind dort gern gesehene Studierende. Sie studieren an besonders innovativen internationalen Universitäten. Viele der deutschen UWC-Alumni werden in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.

Mehr dazu

Von UWC entwickelte Kurse, die heute als IB-Fächer angeboten werden:

Political Thought

World Religions

Peace and Conflict Studies

Environmental Systems

World Arts and Cultures

World Studies Extended Essay

Lerninhalte

Wie sieht Unterricht am UWC Robert Bosch College konkret aus?

Um das IB-Diplom am UWC zu bestehen, wählen die Schüler:innen sechs Fächer (drei Leistungskurse und drei Grundkurse), die Naturwissenschaften, Mathematik, Sprachen und Geisteswissenschaften beinhalten. Darüber hinaus schreiben sie eine Hausarbeit über ein selbst gewähltes Thema (Extended Essay), absolvieren den einjährigen Kurs Theory of Knowledge (TOK) und belegen mindestens 150 Stunden Freizeitaktivitäten in den Bereichen Creativity, Activity und Service (CAS).

Übersicht der Fächer

Sprach- und Literaturstudien werden am UWC Robert Bosch College für Englisch, Deutsch, Französisch, Arabisch, Spanisch und Weltliteratur (Literatur in der Muttersprache) angeboten. Die Lehrkräfte bringen dabei ihre unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und muttersprachliche Expertise ein. In den Kursen geht es darum, eine Begeisterung für Sprache und Literatur zu fördern und Analysefähigkeiten literarischer und nicht-literarischer Texte zu vermitteln. Zur IB-Definition.

Ein besonderer Schwerpunkt am UWC Robert Bosch College liegt auf den Naturwissenschaften. Diese Fächergruppe besteht aus Biologie, Chemie, Physik und Environmental Systems and Societies (interdisziplinäres Fach). In all diesen Fächern steht das Oberthema Nachhaltigkeit im Fokus und wird in den Unterricht miteingebunden, von Interesse ist insbesondere der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Technik. Um praktischen Aspekten genügend Raum zu geben, hat die Schule eine naturwissenschaftliche Projektwoche eingeführt, die einmal pro Schuljahr stattfindet. Zur IB-Definition.

Wie steht es mit dem Wissen? Wie wissen wir, was wir zu wissen annehmen? Der Kurs ‚Theory of Knowledge‘ (TOK) ist eine Aufforderung an die Schüler:innen, fremde Annahmen und neue Perspektiven zu akzeptieren und kritisch zu hinterfragen. Sie lernen in diesem Kurs, dass Wissen auf Annahmen, Gefühlen, Sprachen und Logik basiert und dass es unterschiedliche Wissensformen gibt. TOK ist ein interdisziplinäres Fach und wird von Lehrkräften aus allen sechs Fächergruppen unterrichtet. Zur IB-Definition.

Spracherwerb kann in Englisch, Deutsch und Französisch erlangt werden. Im Gegensatz zu den Sprach- und Literaturstudien geht es hier darum, bereits vorhandene Sprachkenntnisse zu festigen und auszubauen. Anhand von Beispielen und Themen aus dem jeweiligen Kulturkreis entwickeln die Schüler:innen ihre schriftlichen und mündlichen Kenntnisse weiter und verbessern das Sprachverständnis. Zur IB-Definition.

Die Fächergruppe Mathematik bildet einen zentralen Bestandteil in der UWC-Bildung und wird als Standard- und Higher Levelkurs angeboten; dabei kann zwischen dem Kurs Analysis and Approaches und Applications and Interpretation gewählt werden. Während ersterer für Jugendliche mit einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt von Interesse ist, eignet sich zweiterer für Schüler:innen mit einem gesellschaftswissenschaftlichen Profil. Zur IB-Definition.

Der Extended Essay ist eine 4000 Worte umfassende Facharbeit, die Schüler:innen erlaubt, eigenständig ein frei gewähltes Thema zu bearbeiten und zu vertiefen. Betreut von einer Lehrperson machen sie sich mit Recherche und akademischem Schreiben vertraut, Besuche in Freiburgs Universitätsbibliothek und Workshops zum korrekten Zitieren durch die UWC-Bibliothekarin stehen ebenso auf dem Programm. Zur IB-Definition.

Der Bereich der Geisteswissenschaften am UWC Robert Bosch College umfasst Wirtschaft, Umweltwissenschaften & Gesellschaft, Europäische Geschichte, Asiatische Geschichte, Politikwissenschaften sowie Sozial- und Kulturanthropologie. Es geht hier darum, menschliche Erfahrungen und menschliches Verhalten zu analysieren und zu verstehen und Zusammenhänge zu erkennen, zum Beispiel zwischen Geschichte und Gegenwart oder unserem Verhalten und kulturellen Prägungen. Zur IB-Definition.

Im Bereich Kunst bieten wir Theater und Bildende Kunst an. Die Fächergruppe zielt darauf ab, die kreativen Fähigkeiten der Jugendlichen zu fördern und ihnen gleichzeitig ein fundiertes Rüstzeug für kritisches Denken und praktische Recherche in den unterschiedlichen Disziplinen mit an die Hand zu geben. Zur IB-Definition.

Im Bereich CAS (Creativity, Activity & Service) geht es vor allem darum, die außerschulischen Fähigkeiten der Jugendlichen zu fördern. Viele der Aktivitäten und kreativen AGs werden von der Schüler:innenschaft selbst angeboten, im Bereich Service arbeiten wir mit städtischen Einrichtungen zusammen. Über allem steht das erfahrungsbasierte Lernen, das Überschreiten von Grenzen und das Identifizieren von Stärken und Interessen.

Das UWC Robert Bosch College ist eine staatlich anerkannte Ergänzungsschule. Nach Anweisung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (BW) unterliegen alle deutschen Schüler:innen, die das UWC Robert Bosch College besuchen, der Schulpflicht (01-2014).

Anforderungen für deutsche Schüler:innen

Um der Schulpflicht nachzukommen, schreibt das Kultusministerium BW den Schüler:innen folgende Fächerbelegungen vor: Deutsch als Muttersprache (German A), eine durchgängig belegte Fremdsprache, Gemeinschaftskunde (Global Affairs), Europäische Geschichte, und zwei Naturwissenschaften. Geschichte und die zweite Naturwissenschaft können entweder als Fach zum Erlangen des IB-Diploma oder als Ersatzunterricht belegt werden.