
Alumni Spotlight: Siddhima Srivastava (Class of 2016)
„Nichts vorher oder nachher hat mir die gleiche Aufregung und Freude bereitet.“
Fast zehn Jahre sind vergangen, seit Siddhima zum ersten Mal den frisch errichteten Campus des UWC Robert Bosch College betreten hat, Kräne über dem Kopf, der Geruch von Regen auf Beton und das Versprechen von etwas Neuem in der Luft. Sie erinnert sich an das Auspacken von Möbeln, die noch in Plastik eingewickelt waren, an gemeinsame Mahlzeiten mit neuen Freunden in UWC-T-Shirts aus ihren Willkommenspaketen und an den Nervenkitzel, sich einen Weg durch den noch im Bau befindlichen Campus zu bahnen, manchmal buchstäblich.
Für Siddhima war das RBC nicht ihre erste Begegnung mit dem UWC-Leben. Sie ist mit der Bewegung aufgewachsen. Ihre Eltern arbeiteten am UWC Mahindra und später am UWC Maastricht, wo sie aus erster Hand erfuhr, welche Kraft dieses Bildungsmodell hat, um eine Gemeinschaft aufzubauen und junge Menschen dazu zu inspirieren, zielgerichtet zu führen. „Es war aufregend für mich, das, was ich aus Maastricht kannte, an ein UWC der ersten Generation weiterzugeben“, erzählt sie, „um die Pionierkraft von RBC zu erleben.“ Am RBC fand Siddhima die Art von
Nach dem RBC begann Siddhima ihr Studium in den USA am Gettysburg College, aber es war nicht das Richtige für sie. „Ich hatte solche Angst davor, in die USA zu gehen“, erinnert sie sich. Nach einem Jahr traf sie die Entscheidung, in die Niederlande zurückzukehren, wo sie ihr Studium fortsetzte und Fuß fasste. Es war eine Zeit des Übergangs, aber den Mut, mutige Entscheidungen zu treffen, verdankt sie ihrer RBC-Erfahrung. „Es gibt nichts Vergleichbares zu dem, was wir bei RBC erlebt haben. Es war ein solches Privileg.“ Heute lebt Siddhima in Brisbane, Australien, und arbeitet in der Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Klima, Technik und nachhaltige Infrastruktur. Sie liebt die freundliche Art von Brisbane und die Leichtigkeit des täglichen Lebens. Vor kurzem hat sie ein neues Kapitel aufgeschlagen, denn sie hat sich mit ihrem Lebensgefährten verlobt, der dort lebt und seine medizinische Ausbildung absolviert. „Wir freuen uns darauf, hier ein neues Leben zu beginnen, auch wenn sich Australien manchmal sehr weit vom Rest der Welt entfernt anfühlt. Auf die Frage, was sie am meisten an RBC vermisst, hält Siddhima inne. „Ich wünschte, ich wäre mehr anwesend gewesen“, sagt sie mit Gefühl in der Stimme. „Ich vermisse die Menschen, die alltäglichen Momente, die gemeinsamen Spaziergänge zur Mensa, die Sitzungen zu globalen Angelegenheiten, die Gründung von Clubs und Traditionen, das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Es war eine so bereichernde, transformierende Zeit, und die Art des Lernens und der Verbindung, die wir dort hatten, lässt sich nur schwer wiederholen.“
Jetzt, fast ein Jahrzehnt später, freut sich Siddhima auf die Rückkehr nach Freiburg zum 10-jährigen RBC-Treffen im Juni 2026. „Ich kann es kaum erwarten, alle wiederzusehen, diese Wege zu gehen, wieder an diesem Ort zu sein, der uns allen so viel bedeutet hat. Für Siddhima ist das RBC mehr als nur eine Erinnerung, es ist ein Teil von ihr, und sie setzt die Mission des RBC in ihrer Arbeit und in ihrer Sicht auf die Welt fort. „Es war ein Ort, der mich verändert hat, und ich weiß, dass er immer ein Teil von mir sein wird.“


