SELBSTSTÄNDIGKEIT UND SINNSTIFTUNG
Die pädagogische Betreuung ist eine zentrale Aufgabe am UWC Robert Bosch College. Eine ganzheitliche Betreuung schafft ein positives Umfeld für Schülerinnen und Schüler, als Einzelpersonen und im Kollektiv – damit sich diese im Einklang mit der UWC Mission und den UWC Werten entwickeln.

Was für eine Art Gemeinschaft wollen wir sein? Schülerinnen und Schüler nehmen aktiv am Gestaltungsprozess teil, durch Reflektion und Diskussion in Gruppen.
SUPERVISION DURCH ERWACHSENE
Die Entwicklung von Verantwortung und Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler sowie die persönliche
Sinnstiftung findet im Rahmen der Supervision durch Erwachsene statt. Der Schwerpunkt der Betreuung eines Schülers liegt beim persönlichen Tutor. Eine weitere wichtige Rolle spielt der Haustutor des Schülers. Dennoch trägt jeder Mitarbeiter am UWC Robert Bosch College die Verantwortung zur Betreuung und ein Schüler ist nicht auf bestimmte Erwachsene beschränkt. Die pädagogische Betreuung durch Erwachsene wird durch „gemeinsame Gruppenerfahrungen“ verbessert – die Lehrkräfte interagieren mit den Schülerinnen und Schülern im Klassenzimmer, bei schulischen und extracurricularen Aktivitäten und Diensten, bei gemeinsamen Mahlzeiten und bei zahlreichen informellen Interaktionen im täglichen Leben am College. Dies gibt jedem Erwachsenen am College die Möglichkeit, einzelne Schülerinnen und Schüler unter den unterschiedlichsten Rahmenbedingungen kennenzulernen und macht es einfacher, Sorgen zu erkennen und anzusprechen.

Canada
Student (2016-18)
PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG
Das ‘Health and Well-being Support’ Team trifft sich einmal die Woche, um einen möglichst ausgeglichenen Alltag und eine optimale Betreuung für die Schülerinnen und Schüler zu garantieren.

Jeder Schüler am UWC ist Teil einer Tutorengruppe, die aus 6 bis 12 Personen besteht. Der persönliche Tutor ist in den zwei Jahren Hauptansprechperson für die Jugendlichen.