30. Oktober 2017

UWC Governance Treffen in Freiburg

Sir John Daniel, Vorsitzender von UWC International, bedankt sich bei der Stadt Freiburg.

Vom 23. bis 27. Oktober wurde Freiburg zum Treffpunkt von Vertretern der 17 United World Colleges weltweit sowie den leitenden Gremien innerhalb der UWC-Organisation: Die Rektoren aller UWC-Schulen, das International Office mit Sitz in London, das UWC International Board unter Vorsitz von Sir John Daniel, der UWC Council bestehend aus ehemaligen Alumni und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Bildung sowie das Gremium der Vorsitzenden aller UWC Boards, das seit 1. Mai 2017 von Dr. Christian Hodeige, auch stellvertretender Vorsitzender des Board UWC Robert Bosch College, geleitet wird, trafen sich in Freiburg und am UWC Robert Bosch College , um zu besprechen, wie internationale Bildung in der Zukunft gestaltet werden soll. An den Treffen, Diskussionen und Präsentationen nahmen außerdem Professoren renommierter US-amerikanischer Universitäten teil, darunter das Lewis & Clark College, das St. Olaf College, das Ringling College of Art und Design oder das Colorado College.

Seit vielen Jahren besteht eine enge Partnerschaft zwischen UWC und Universitäten weltweit, die bedürftigen Schülern nach Ende der 2-jährigen Schulzeit ein Stipendium für den weiteren Bildungsweg bereitstellen. Unterstützt werden diese Stipendien durch Philanthrop Shelby Davis, der am Treffen durch Phil Geier, Cofounder und Executive Director des Davis United World College Scholars Program, vertreten wurde.

„Die UWC-Welt kommt nach Freiburg und so haben wir die wunderbare Möglichkeit unser Robert Bosch College und die Stadt Freiburg einem Publikum aus der ganzen Welt zu präsentieren. Alle 17 UWCs und die Gremien der weltweiten Bewegung werden einen neuen UWC-Strategie-Plan für das kommende Jahrzehnt verabschieden, wir werden historische Stunden in Freiburg erleben“, erklärte Dr. Christian Hodeige im Vorfeld des Treffens.

Das Board des UWC Robert Bosch College war beim Oktobertreffen durch den Vorsitzenden Dr. Christof Bosch sowie die Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Uta-Micaela Dürig vertreten, für das Kuratorium nahmen die Leiterin der städtischen Stiftungsverwaltung Marianne Haardt und Prof. Dr. Derek Blackmann, ehem. stellv. Vorsitzender UWC International und ehem. Generaldirektor der International Baccalaureat Organisation am Treffen teil.

Die ca. 120 Gäste wurden am Freitag, 27. Oktober um 18.30 Uhr im Rahmen eines Empfangs im Historischen Ratsaal von Stadträtin Carolin Jenkner (CDU) empfangen. Die Badische Zeitung berichtete:

Planen für ein friedliche Welt (veröffentlicht am Mo, 30. Oktober 2017 auf badische-zeitung.de)

Empfang der Stadt Freiburg für UWC-Gäste aus aller Welt (veröffentlicht am Fr, 27. Oktober 2017 21:18 Uhr auf badische-zeitung.de)

NEWS

01. März 2023
“Ein zweites Zuhause in Freiburg”: Das Gastfamilienprogramm

Eindrücke unserer ehemaligen Schülerin Iryna aus der Ukraine Das Gastfamilienprogramm des UWC Robert Bosch College ermöglicht unseren internationalen Schüler:innen aus rund 90 Ländern Zeit mit einer Familie aus dem Raum Freiburg zu verbringen und diese kennenzulernen. Über 100 Familien sind …

Weiterlesen
08. Februar 2023
‘The Moondogs’ zu Gast bei Kultur in der Kartause

Am 18. März lädt das UWC Robert Bosch College zur nächsten Kultur in der Kartause-Veranstaltung ein; dieses Mal zu Gast: Die 2016 gegründete Freiburger Band ‘The Moondogs‘. Die Moondogs, bestehend aus Oliver Arning an den Lead Vocals, Thomas Schweiger und …

Weiterlesen

TERMINE

Eckdaten für das laufende Schuljahr 2022/2023

Hier finden Sie die wichtigsten Daten für das laufende Schuljahr 2022/2023 im Überblick.

RBC Key Dates for 2022/2023 School Year

Eckdaten für das kommende Schuljahr 2023/2024

Hier finden Sie die wichtigsten Daten für das kommende Schuljahr 2023/2024 im Überblick.

RBC Key Dates for 2023/24 School Year